Wieder waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich …
Siegerehrung „Känguru-Wettbewerb 2011“
Im Rahmen einer Siegerehrung erhielten am 07.06.11 die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Känguru-
Wettbewerb für die 3. und 4. Klassen ihre Urkunden.
Auch in diesem Jahr waren Kinder dabei, die sich über tolle Preise
freuen konnten, da sie bei dem Wettbewerb ganz besonders
hervorragend abgeschnitten hatten.
Damit sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler besser
einordnen lassen, seien vorweg ein paar Zahlen genannt.
Bundesweit beteiligten sich im 3. Jahrgang 108.330 Kinder.
Im Jahrgang 4 waren es 118.517 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Insgesamt waren 120 Punkte zu erreichen (sowohl in Klasse 3 als
auch in Klasse 4).
1./2./3. Preise wurden bis zu folgenden Punktegrenzen vergeben:
Kl. 3: 87,50 / 78,75 / 72,00
Kl. 4: 103,50 / 95,00 / 87,75
Beim Blick auf die Preisgrenzen wird – nach Aussage der
Veranstalter – klar, dass die 2011er-Aufgaben schwieriger waren
als die 2010er-Aufgaben.
Von den insgesamt 41 Schülerinnen und Schülern der 3. und
4. Klassen unserer Schule, die an diesem Wettbewerb teilnahmen,
schnitten folgende Schülerinnen und Schüler besonders gut ab:
Clemens Tabeling, Kl. 4c (1. Preis, 108,75 Punkte)
Mit diesem Ergebnis war Clemens bundesweit erfolgreicher als
ca. 99,4 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer seines Jahrgangs.
Auch der Sonderpreis für das Kind mit dem längsten
„Känguru-Sprung“ an der Schule, d. h. unter den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern einer Schule musste man die meisten Aufgaben
„in Folge“ richtig gelöst haben, ging in diesem Jahr – Wer hätte etwas
anderes erwartet? – an Clemens mit 20 richtigen Lösungen (von 24
Aufgaben) in Folge. Alle Achtung!!!
Katharina Homp, Kl. 3c (1. Preis, 98,75 Punkte)
Katharina ließ bundesweit ca. 99,7 % aller Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ihres Jahrgangs hinter sich.
Bennet Hünecke, Kl. 3c (1. Preis, 93,75 Punkte)
Bundesweit war Bennet mit diesem Ergebnis erfolgreicher als
ca. 99,2 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer seines Jahrgangs.
Maurice Tadje, Kl. 4c (2. Preis, 102,50 Punkte)
Maurice punktete bundesweit vor ca. 97,7 % aller Teilnehmerinnen
und Teilnehmer seines Jahrgangs.
Marvin Winkelmann, Kl. 4b (2. Preis, 98,75 Punkte)
Bundesweit ebenfalls erfolgreicher als ca. 97,7 % aller
Teilnehmerinnen und Teilnehmer seines Jahrgangs war Marvin.
Jannes Penkert, Kl. 4b (3. Preis, 90,00 Punkte)
Somit konnte Jannes sich bundesweit vor ca. 95,0 % aller
Teilnehmerinnen und Teilnehmern seines Jahrgangs behaupten.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die an
diesem Wettbewerb teilnahmen, haben ebenfalls sehr erfolgreich
„gepunktet“. Genauere Informationen bietet die Ergebnis-Übersicht.
Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule gratulieren allen Kindern
ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und hoffen, dass im
nächsten Jahr wieder so viele Mathe-Fans an diesem Wettbewerb
teilnehmen.
Erhard Veit